Am letzten Wochenende kam es zum Rückrundenspiel unserer U13 Mannschaft in Lüdinghausen. Dies stellte gleichzeitig auch das Topspiel des Ersten gegen den Zweiten da. Beide Clubs konnten hierbei auf Spieler*innen aus dem Talentstützpunkt U11 in Lüdinghausen und Mülheim zurückgreifen. Im 1.Doppel konnten sich Anna und Romy in drei Sätzen gegen ihre Konkurrenten durchsetzen, während Melih und Leandro ihren Gegnerinnen gratulieren mussten. Im 1.Einzel setzte Anna sich gegen ihren Gegner durch und brachte den BCR mit 2-1 in Front. Romy und Leandro mussten ihren Gegnern gratulieren, sodass Union in Führung ging. Das 4.Einzel musste also entscheiden. Hier feierte Mattis Hetzel sein Debüt im Spielbetrieb und konnte mit 14-21, 21-14 und 21-19 das Unentschieden für den BCR retten. Premiere geglückt. Beide Teams bleiben weiterhin in dieser Saison ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Am vergangenen Samstag war auch die zweite Mannschaft des BCR im Einsatz. Das Hinspiel hatte man gegen den KSV Erkenschwick in eigener Halle aufgrund einiger Verletzungen mit 3-5 abgeben müssen. Dieses Mal lies man dem Gegner in seiner Halle keine Chance. Hetzel/Matulessya (1.HD), Märtens/Syska (2.HD) und Marzoch/Poibrenska (DD) siegten jeweils ungefährdet in zwei Sätzen. Auch in den Einzeln gaben sich Marzoch, Matulessya, Hetzel und Syska keine Blöße und bauten die Führung schnell auf 7-0 aus. Den Schlusspunkt setzten Poibrenska/Märtens im Mixed. Am Ende ein klarer 8-0 Erfolg für den BCR in der Bezirksklasse.
Am vergangenen Wochenende fand in Gütersloh (NRW) die deutschen Meisterschaften in der Altersstufe U11 statt. Mit Anna & Romy nahmen auch zwei junge Athletinnen unseres Vereins daran teil. Qualifiziert waren die ersten 36 Spieler*innen im Einzel und die besten 18 Doppel der deutschen U11 Rangliste.
Anna mit Setzplatz 6 im Einzel
Am Samstag startete das Turnier mit dem Einzelwettbewerb. Leider konnte aus terminlichen Gründen Romy nicht an den Start gehen. Anna hingegen konnte aufgrund der Rangliste mit Setzplatz 6 ins Turnier starten. In der Gruppenphase setzte Anna sich jeweils in zwei Sätzen gegen ihre Gegnerinnen aus Hamburg (Platz 21) und Sachsen (Platz 23) durch. Leider offenbarte der Turnierbaum schon vorab, dass es in der Runde der letzten 16 zur Wiederholung des Finals bei den Westdeutschen Meisterschaften vor zwei Wochen kommen würde. So traf Anna wieder auf ihre Kontrahentin (Maev) vom Bundesligisten TV Refrath. Anders als vor zwei Wochen fand Anna dieses Mal wesentlich besser ins Spiel. Mit druckvollem Angriffsspiel konnte sie ihre Gegnerin im 1.Satz überrollen. Leider verlor Anna ab Mitte des 2.Satzes den Faden und musste sich am Ende mit 21-12, 17-21 und 17-21 aus dem Turnier verabschieden. Auch wenn man gerne beim Jahresabschluss und dem letzten Turnier in der Altersstufe U11 weitergekommen wäre, kann man nur positiv auf das zurückliegende Turnierjahr blicken.
Am Sonntag startete der Doppelwettbewerb. Hierbei nahm Romy mit Lilli Salzmann (GW Mülheim) und Anna mit Maira Wochnik (DJK Adler Brakel) am Wettbewerb teil. Romy spielte u.a. in ihrer Gruppe gegen die an Position 2 gesetzte Paarung aus Süd Deutschland. Leider gingen beiden Partien verloren, sodass es in der Endabrechnung zu Platz 11 reichte. Anna traf in ihrer Gruppe auf die an Platz 1 gesetzte Paarung Dahiya / Flemming (Bayern). Gegen die Nr. 1 und 2 der deutschen U11 Rangliste im Einzel und Doppel war an diesem Tag leider nichts zu holen. Da Anna und Maira an diesem Tag das 1.Mal zusammenspielten, fehlte es dann doch noch an der nötigen Abstimmung. Die beiden Gegnerinnen, konnten sich in der Folge ohne Satzverlust den deutschen Meistertitel U11 sichern. Unschlagbar sind die beiden allerdings nicht, wie Anna in anderer Konstellation im September beweisen konnte. Das 2.Gruppenspiel gegen zwei Mädchen aus Bremen und Hamburg konnte in zwei Sätzen gewonnen werden. Leider reichte es im Vergleich mit den anderen besten zweiten Plätzen nicht zum Weiterkommen.
Ergebnisse German Masters Finale U11 in der Übersicht:
Der BC Recklinghausen ist sehr stolz auf unsere beiden jüngsten Athletinnen, was sie in diesem Jahr auf den Turnieren erreichen konnten. Neben den sportlichen Erlebnissen, konnten vor allem auch viele neue Bekanntschaften mit anderen Sportlern*innen aus ganz Deutschland gemacht werden. Ab Januar starten beide dann in ihr offiziell erstes Jahr U13. Wir sind gespannt wie sie sich dort schlagen werden.
Einladung zur Zentralen Sichtung für das U13 Talentteam NRW
Bevor es soweit ist, steht für beide Mädels noch ein Highlight in der nächsten Woche an. Aufgrund ihrer Leistungen und Platzierungen in diesem Jahr sind beide zur zentralen Sichtung für das U13 Talentteam NRW in Mülheim eingeladen worden. Anna und Romy nehmen bereits seit April 2022 auch am Training am Talentstützpunkt U11 in Mülheim teil und können sich sicherlich berechtigte Hoffnung machen, dass dieser Weg auch weiter gehen könnte.
Am vergangenen Wochenende fanden in Mülheim an der Ruhr die Westdeutschen Meisterschaften U11 – U19 statt. Über 300 Spieler*innen aus ganz Nordrhein-Westfalen ermittelten in den 22 Konkurrenzen ihre Sieger. Auch Teilnehmer des 1.Badminton Club Recklinghausen waren in vier Konkurrenzen mit dabei. Im Mädchendoppel U17 hatten sich Greta Siebert und Patricia Kappler qualifiziert. Romy Reff im Mädcheneinzel U11 und Anna Märtens im Mädcheneinzel U11, dem Damendoppel U13 und dem Mixed U13.
Am Samstag startete das Turnier mit dem Mixed und dem Einzel. Im Mixed U13 trat Anna mit Partner Jona Stratmann (DJK BV Essen-Werden) an. Dort wartete dann die an vier gesetzte Paarung Kampmeier/Brach. Gegen die späteren Finalisten mühten die beiden sich nach Kräften, mussten aber den Gegnern gratulieren.
Dann startete der Einzelwettbewerb für Anna und Romy. Aufgrund ihrer Setzpositionen hatten beide in der 1.Runde ein Freilos.
Romy setzte sich im 1/8 Finale gegen ihre Gegnerin aus Wesel mit 21-8 und 21-6 durch, während Anna ihre Gegnerin vom TV Refrath mit 21-1 und 21-1 bezwang. Im ¼-Finale tat Anna sich gegen Finja Brokordt (TuRa Elsen) überraschend schwer. Mit 21-14, 14-21 und 21-15 konnte das Halbfinalticket gebucht werden. Romy traf auf die an drei gesetzte Marina Maev vom TV Refrath. Sie lieferte ein sehr gutes Spiel, musste sich aber am Ende knapp mit 18-21 und 19-21 geschlagen geben. Im Halbfinale traf Anna dann auf Hannah Stegemann (Union Lüdinghausen). Beim 21-13 und 21-12 ließ sie ihrer Gegnerin allerdings keine Chance. Damit war das Finale am Sonntag erreicht. Dort sollte sie auf Marina Maev vom TV Refrath treffen.
Am Sonntag ging es mit den Doppelspielen weiter. Im Damendoppel U13 waren Anna und ihre Partnerin Lara Wunderlich (SV Bergfried Leverkusen) an Platz 5 gesetzt. Im 1/8-Finale setzten die beiden sich klar und deutlich mit 21-7 und 21-1 gegen ihre Gegnerinnen vom BC Herringen durch. Im ¼-Finale traf man dann allerdings auf die beiden U13 Kaderathletinnen Adamek/Thull. Beim 10-21 und 10-21 zeigte die beiden, dass man Phasenweise gut gegen die zwei Jahre älteren Mädels mithalten konnte. Im Mädchendoppel U17 traten Greta und Patricia gegen die an Platz 7 gesetzte Paarung Billig / Tews an. Beide waren bei ihrer ersten Teilnahme sichtlich nervös. Am Ende mussten die beiden ihren Gegnerinnen gratulieren.
Anna wird erst im Finale gestoppt.
Nach Abschluss aller Vorrundenspiele ging es nach dem Mittag mit den Finalspielen los. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte auch mit Beteiligung des BC Recklinghausen. Die Nervosität vor diesem Finale war deutlich zu spüren. Leider etwas zu verkrampft und mit vielen leichten Fehlern ging der 1.Satz mit 13-21 an die Gegnerin. Beide Mädchen standen sich in diesem Jahr bereits 5-mal gegenüber, von denen Anna vier für sich entscheiden konnte. Im zweiten Satz ein ähnliches Bild. Zur Pause stand es 7-11. Dann folgte die beste Phase in der Anna zu ihrem gewohnt druckvollem Angriffsspiel fand. Bei 13-12 die Chance die Führung weiter auszubauen, leider fehlte in der ein oder anderen Situation das Quäntchen Glück. Am Ende musste Anna ihrer Gegnerin gratulieren. Auch wenn die Enttäuschung direkt nach dem Spiel groß war, darf man auf den Vizemeistertitel bei der Westdeutschen Meisterschaft sehr stolz sein.
Glückwunsch an dieser Stelle an Anna, Romy, Greta und Patricia die, die Farben des Vereins sehr gut präsentiert haben.
Ergebnisse in der Übersicht:
02/19 MEU11 – Anna Märtens
05/19 MEU11 – Romy Reff
05/13 MDU13 – Anna Märtens / Lara Wunderlich (Bergf. Leverkusen)
09/16 GDU13 – Anna Märtens / Jona Stratmann (Essen)
Die Hinrunde in der Oberliga Nord 1 ist für unser Team erreicht. Am 21./22.10 fanden die Spieltage 6 und 7 statt. Am 21.10 stand das Heimspiel gegen den Aufsteiger vom Tbd. Osterfeld auf dem Programm. Gegen den aktuellen Tabellen 7. hieß es am Ende 8-0.
BC Recklinghausen siegreich im TOPSPIEL in Wesel
Mit viel Spannung wurde ein Tag später das Topspiel bei BV RW Wesel erwartet. Beide Mannschaften dominieren in dieser Saison die Liga und sind so auch deutlich den anderen Teams enteilt. In Wesel musste man auf Oliver Butler (Turniereinsatz) verzichten. Das Ilija Pavlovic verletzungsbedingt nicht fit in die Partie ging, machte die Ausgangslage nicht ideal. Der Kader des langjährigen Zweitligisten ist u.a. mit der langjährigen Bundesligaspielerin Ella Diehl und der aktuellen Nr. 4 der deutschen U19 Einzel Rangliste (Philipp Volovnik) stark besetzt. Entsprechend wurden viele spannende Spiele in der Weseler Rundsporthalle erwartet. In mehr als drei Stunden Spielzeit lieferten beide Teams hervorragenden Badminton Sport. Leistungen mit denen man sich auch in der 2. Und 3.Liga nicht verstecken müsste. Der Niederlage von Ilija/Thomas (1.HD) folgten die wichtigen Punktgewinne von Louie/Vincent (2.HD), sowie der Dreisatz Erfolg von Arina/Mireille (DD). Einem deutlichen Zweisatz Erfolg von Teamkapitän Vincent de Vries (2.HE) gegen seinen niederländischen Landsmann Remco Pots, folgte ein wahres Angriffsspektakel im 1.Herreneinzel. Thomas lieferte sich schier unendlich lange Ballwechsel mit seinem Kontrahenten. Am Ende konnte Thomas mit 21-15 und 24-22 den 4.Punkt für das Team verbuchen. Zudem bleibt Thomas genauso wie Vincent auch im siebten Einzel in dieser Saison ungeschlagen. Während Arina ihrer Gegnerin gratulieren musste, machten Mireille/Thye im Mixed mit einem umkämpften Dreisatz Erfolg, den Auswärtssieg perfekt. Den Schlusspunkt setzte Louie (3.HE) mit einem Dreisatz Sieg zum 6-2. Mit 13-1 Punkten geht man so als Spitzenreiter in die Rückrunde. Ein Ausrufezeichen im Kampf um den Aufstieg in die Regionalliga (3.Liga).
Vorrunde Mixed U13 (Fr) Anna Märtens / Jona Stratmann (Essen)
Vorrunde Mixed U13 (Fr) Romy Reff / Julian du Bois (Leverkusen)
03.Platz Einzel U11(Sa) Anna Märtens
Vorrunde Einzel U11(Sa) Romy Reff
03.Platz Einzel U11(So) Anna Märtens
05.Platz Einzel U11(So) Romy Reff
Von Freitag bis Sonntag trafen sich im beschaulichen Liebenau (Niedersachsen) die besten Spieler*innen der Altersstufe U11 & U13 aus ganz Deutschland um Ranglisten Punkte zu sammeln. Mit dabei unsere beiden jüngsten Ranglisten Teilnehmer (Anna & Romy). Beide starteten im Mixed und jeweils Samstag und Sonntag im Einzel. In den zwischen 20-40 Teilnehmer Großen Feldern, konnte beide sehr gute Ergebnisse und Erfahrungen sammeln.
es fehlen: Andre, Greta, Leandro, Lennard und Melih
Es liegt ein langes, aber auch erfolgreiches Turnierwochenende in Wesel hinter unseren Nachwuchsspielern. Insgesamt vier Podestplätze konnte der 1.Badminton Club Recklinghausen bei den Verbandsvorentscheidungen (VVE) in Wesel erspielen. Das letzte Qualifikationsturnier vor den Westdeutschen Meisterschaften im Oktober bescherte dem BCR Nachwuchs zwei weitere feste Starts und einigen Aktiven die Chance nachzurücken. Hier eine Übersicht der Platzierten:
02.Platz MEU11 – Romy
02.Platz GDU13 – Anna
03.Platz GDU13 – Romy
03.Platz MDU17- Greta/Patricia
04.Platz JDU15 – Lennard/Niklas
04.Platz GDU17 – Patricia/Lukas
05.Platz JEU17 – Lukas
05.Platz JDU17 – Lukas
06.Platz JDU13 – Melih/Leandro
09.Platz JEU15 – Andre
10.Platz MEU17- Patricia
15.Platz JEU15 – Niklas
MDU17 / GDU13
Die ersten 4 Plätze im Einzel, sowie die ersten 2 Plätze im Doppel/Mixed haben sich direkt für die Westdeutschen Meisterschaften am 28./29.10 in Mülheim qualifiziert. Hier eine Übersicht der Qualifizierten:
MEU11_Anna Märtens
MEU11_Romy Reff
GDU13_Anna Märtens/Jona Stratmann (Essen)
MDU13_Anna Märtens/Lara Wunderlich (Leverkusen)
Die besten Chancen noch nachzurücken haben, Romy/Julian (GDU13), Lennard/Niklas (JDU15), Greta/Patricia (MDU17), Patricia/Lukas (GDU17) und Lukas (JEU17).
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zu den vielen guten Ergebnissen am Wochenende.
nicht auf dem Bild (Julie Marzoch, Louie Lyons und Thye Matulessya)
Oberliga
Am vergangenen Wochenende reiste unsere Oberliga Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Gladbeck. In der letzten Saison musste man sich zweimal den Gladbeckern geschlagen geben. Vor dem jetzigen aufeinandertreffen reisten die Recklinghäuser doch als klarer Favorit zum Spiel an. Während die Gladbecker mit der ehemaligen BCR-Spielerin Amber Derksen nicht besonders gut in die Saison starteten, befindet sich der BCR mit Wesel zusammen an der Tabellenspitze.
Im 1.Herrendoppel (de Vries/Pavlovic) gab es das zu erwarten schwere Spiel. Erst im 3.Satz konnten sich die beiden BCR´ler mit 21-13 gegen Demond/Hohenberg durchsetzen. Das Damendoppel (van Daal/Marushchak) fand im 1.Satz nicht ins Spiel und gab diesen folgerichtig mit 11-21 ab. Eine deutliche Leistungssteigerung brachte dann aber mit 21-6 und 21-15 den 2.Punkt. Im 2.Herrendoppel (Lyons/Sibbald) hatte mit ihren Gegnern keine Schwierigkeiten und siegte klar in zwei Sätzen. Klare Zwei Satz Erfolge von Sibbald, de Vries und Lyons brachten den BCR mit 6-0 in Front. Mit Spannung erwartet war das Einzel von Mireille van Daal gegen Amber Derksen. Am Ende mit 21-15 und 21-5 deutlich klarer als vorher erwartet für den BCR. Das abschließende Mixed (Marushchak/Pavlovic) konnte mit einem Dreisatz Erfolg den 8-0 Auswärtssieg klar machen. Mit 9-1 Punkten und Platz 1 geht es in die vierwöchige Herbstpause.
Bereits am Freitag gastierte die 2.Mannschaft des BCR in Datteln. Während Matulessya und Schmülling im Doppel und den Einzeln erfolgreich waren, mussten die anderen ihren Gegnern aus Datteln gratulieren. Mit 6-6 Punkten belegt man aktuell den 3.Platz.
Am Wochenende kam es zum Spitzenspiel unserer U19 Jugend gegen Sterkrade Nord in der Bezirksliga. Erwartungsgemäß musste man im 1.Herrendoppel dem Gast gratulieren. Dafür konnte man im Damendoppel (Greta/Patricia) und im 2.Herrendoppel (Lennard/Niklas) glatte zwei Satz Siege einfahren. Nachdem Lukas etwas überraschend sein Einzel in drei Sätzen abgeben musste, waren es Andre (2.HE) und Lennard (3.HE) die für die 4-2 Führung sorgten. Im Dameneinzel musste Greta ihrer Gegnerin leider gratulieren, sodass nun das Mixed über Sieg oder Unentschieden entscheiden musste. Etwas überraschend, aber mit einer sehr starken Leistung gewannen Patricia und Niklas gegen das gut eingespielte gegnerische Mixed den ersten Satz. Der zweite Satz ging dann an den Gast, sodass der dritte Satz entscheiden musste. Hier führten Patricia und Niklas bereits mit ein paar Punkten, mussten hinten raus aber dann doch den Gegnern gratulieren. Am Ende ein gerechtes Unentschieden, vor toller Kulisse, sowie guten und fairen Spielen.
Unsere U13 war gleich zweimal im Einsatz. Am Freitagabend ging es zum Auswärtsspiel nach Erkenschwick. Beim 5-1 Auswärtserfolg waren es Anna/Romy (Doppel), sowie Leandro, Anna, Melih und Romy in den Einzel, die für die Punkte sorgten.
Am Samstag folgte das Heimspiel gegen den SC Münster 08. Zu Beginn mussten Leandro/Melih sich in knappen drei Sätzen geschlagen geben. Anna und Romy sorgten ihrerseits für den Ausgleich. Während Anna, Melih und Romy ihre Einzel klar gewannen, kämpfte Leandro drei harte Sätze lang. Am Ende hatte der Gegner das bessere Ende für sich. Endstand 4-2 und die aktuelle Führung in der Tabelle vor Union Lüdinghausen.
Die 3.Mannschaft konnte aufgrund kurzfristiger Ausfälle keine Mannschaft beim SV Sickingmühle stellen. Schade, dass der Gegner auch keine möglichen Ersatztermine anbieten konnte. Am Sonntag traf die 2.Mannschaft im Heimspiel auf den BC Westfalia Herne 2. Neben Thye Matulessya waren dieses Mal auch wieder zwei Nachwuchsspieler mit von der Partie. Die beiden 15-jährigen Eigengewächse (Patricia und Lukas) konnten mit Blick auf die bevorstehenden Verbandsvorentscheidungen zusätzliche Spielpraxis sammeln. Dabei sollte es nicht bleiben. Zu Beginn der Partie mussten Lukas und Oliver ihren Gegnern im 2.Herrendoppel gratulieren. Besser machten es Ingo und Thye im 1.HD. Patricia und Gergana brachten mit einem Zwei Satz Sieg den BCR in Front. In den Einzeln ließen Thye (1.HE) und Ingo (2.HE) nichts anbrennen. Im dritten Einzel konnte Lukas den 1.Satz nach starkem Spiel deutlich mit 21-13 für sich entscheiden. Eine Schwächephase im 2.Satz führte zum Satzausgleich. Im 3.Satz führte Lukas bereits mit ein paar Punkten, bevor sein Gegner das Spiel drehen konnte. Bei 17-19 folgte dann allerdings wieder eine ganz starke Phase des Youngsters, der das Spiel nicht nur mit 21-19 für sich entscheiden, sondern dem Team auch den 5 Punkt bescherte. Im abschließenden Mixed siegten Gergana und Oliver mit 21-16 und 21-15. Endstand 6-2. Erfreulich neben den zwei Punkten waren wieder die positiven Leistungen der eingesetzten Nachwuchsspieler. Gerne weiter so.
Am 2.Spieltag der Saison ging es für unsere U19 zum TSV Heimaterde Mülheim J1. Nachdem Lukas/Andre (1.HD), Lennard/Niklas (2.HD) und auch Greta/Patricia (DD) erfolgreich waren, stand es schnell 3-0 für den BCR-Nachwuchs. Im Anschluss waren es Greta (DE) und Lukas (1.HE) die den Auswärtserfolg zum 5-3 sicherstellen konnten. Aktuell belegt man punktgleich (4-0) mit Sterkrade und Gladbeck den 2.Platz.
Am letzten Wochenende stand ein Doppelspieltag gegen den TuS Friedrichsdorf an. Während die 1.Mannschaft den Gang aus der 3.Liga antreten musste, hatte die zweite den Aufstieg in die Oberliga realisieren können.
Zunächst stand das Auswärtsspiel bei der Ersten von Friedrichsdorf auf dem Programm Während de Vries/Butler (1.HD) und Marushchak/van Daal klar in zwei Sätzen siegen konnten, entwickelte sich im 2.Herrendoppel (Ilija/Thomas) ein wahrer Schlagabtausch. Am Ende des dritten Satzes mit dem besseren Ende für die Gastgeber. In den folgenden Einzeln ließen Thomas, Vincent, Ilija und Mireille nichts anbrennen und siegten klar in zwei Sätzen. Im anschließenden Mixed siegten Arina & Oliver gegen das 3.Liga erprobte Mixed aus Friedrichsdorf ebenfalls klar in zwei Sätzen. Endstand 7-1.
Am Sonntag kam es dann im Heimspiel zum Aufeinandertreffen mit der zweiten Mannschaft des TuS Friedrichsdorf. Im Vergleich zum Vortag spielte Thye anstelle von Ilija im Doppel und Einzel. Das 1.Herrendoppel, sowie das Damendoppel siegten zu Beginn in zwei Sätzen. Thomas und Thye siegten im 1.Satz dramatisch mit 26-24, mussten sich dann aber doch noch in drei Sätzen gegen die gut aufspielenden Gegner geschlagen geben. Die vier Einzel und auch das Mixed waren dann aber wieder klar in Recklinghäuser Hand. Endstand 7-1.
Ein erfolgreicher Start mit 7-1 Punkten und aktuell Platz 1 vor dem BV RW Wesel.
Bezirksklasse
Das Wochenende verlief für die zweite und dritte Mannschaft nicht sehr erfolgreich. Personell geschwächt, konnten beide Teams nicht in die Partien gehen. Die zweite Mannschaft verlor nicht ganz erwartet mit 2-6 beim Tabellenführer aus Sickingmühle. Hier waren es Gergana und Julie (Damendoppel) und Julie (Einzel), die für die Punkte sorgten.
Für die 3.Mannschaft ging es am Samstag zunächst nach Rauxel. Bei der 3-5 Niederlage konnten Romina & Lan (Damendoppel), Dennis (1.HE) und Jörg (2.HE) ihre Spiele gewinnen. Am Sonntag folgte dann das Heimspiel gegen Waltrop. Hier konnten leider nur Romina (DE) und Jörg (2.HE) ihre Spiele gewinnen, sodass es am Ende 2-6 aus Sicht der Heimmannschaft stand.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.